Datenschutzerklärung
maravelionix - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist maravelionix. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
04442 Zwenkau
Deutschland Telefon: +49 29 32 53 690 E-Mail: info@maravelionix.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich grundsätzlich auf die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlichen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dienen uns Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website maravelionix.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse des anfragenden Rechners | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | 30 Tage |
Name und URL der abgerufenen Datei | Optimierung der Website-Performance | 7 Tage |
Website, von der aus der Zugriff erfolgte | Analyse der Nutzung | 30 Tage |
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem | Technische Optimierung | 30 Tage |
3.2 Bei Nutzung unserer Kontaktformulare
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Kontaktformulare auf unserer Website in Verbindung zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
3.3 Bei Anmeldung für Newsletter oder Bildungsprogramme
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren oder sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Einwilligung in den Versand des Newsletters erfolgt, um Ihnen den Newsletter zu übersenden.
- Bereitstellung der Website-Funktionalitäten
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kundenservice
- Versendung von Newslettern und Informationen zu Bildungsprogrammen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie weitere Informationen über diese Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrolle durch Benutzerauthentifizierung
- Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Konkrete Speicherfristen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
8. Cookies und Webanalysedienste
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten charakteristische Informationen, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Arten von Cookies
Cookie-Typ | Zweck | Dauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session |
Funktionale Cookies | Verbesserung der Benutzererfahrung | 30 Tage |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung | 2 Jahre |
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben und einer entsprechenden Verwendung zugestimmt haben.