maravelionix Logo

maravelionix

Kleinkapital intelligent anlegen

Wissenschaft trifft Finanzbildung

Seit 2019 entwickeln wir evidenzbasierte Methoden für nachhaltiges Kapitalwachstum. Unser Ansatz kombiniert verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse mit quantitativer Marktanalyse – fernab von spekulativen Versprechungen.

Wir glauben an systematisches Lernen statt schneller Lösungen. Jede unserer Methoden basiert auf jahrelanger Forschung und wurde in verschiedenen Marktphasen getestet.

Unser Forschungsansatz

Verhaltenspsychologie im Fokus

Menschen treffen Finanzentscheidungen nicht rational. Deshalb integrieren wir Erkenntnisse aus der Behavioral Finance direkt in unsere Lernmethoden. Statt Emotionen zu ignorieren, lernen Teilnehmer sie zu verstehen und produktiv zu nutzen.

Quantitative Marktanalyse

Unsere Analysemethoden basieren auf statistischen Modellen, die wir seit 2020 kontinuierlich verfeinern. Wir zeigen nicht nur was funktioniert, sondern auch warum – mit nachvollziehbaren Daten und transparenten Rechenwegen.

Adaptive Lernstrategien

Jeder lernt anders. Unser modulares System passt sich an individuelle Lerngeschwindigkeiten an. Von visuellen Datenanalysen bis hin zu praktischen Simulationen – wir finden den passenden Zugang für jeden Lerntyp.

1

Grundlagenaufbau

Systematische Einführung in Marktmechanismen und psychologische Faktoren

2

Praktische Anwendung

Angeleitete Analyse realer Marktdaten mit bewährten Methoden

3

Eigenständige Umsetzung

Entwicklung persönlicher Strategien unter fachlicher Begleitung

4

Langzeitbetreuung

Regelmäßige Reflektion und Anpassung der erlernten Methoden

Was uns unterscheidet

Wissenschaftliche Fundierung

Alle unsere Methoden durchliefen peer-review Verfahren. Wir arbeiten mit Universitäten zusammen und publizieren unsere Erkenntnisse in Fachzeitschriften. Transparenz ist für uns nicht optional.

Langzeitorientierung

Unsere Teilnehmer begleiten wir durchschnittlich 18 Monate. Wahres Verständnis braucht Zeit – ein Wochenendkurs reicht nicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Ethische Standards

Wir versprechen keine schnellen Gewinne oder garantierte Renditen. Stattdessen vermitteln wir realistische Erwartungen und helfen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen.

Dr. Matthias Wendler

Gründer & Forschungsleiter

Expertise aus Wissenschaft und Praxis

  • Promotion in Wirtschaftspsychologie mit Fokus auf Anlegerverhalten (Universität Leipzig, 2018)
  • 12 Jahre Erfahrung in der quantitativen Portfolioanalyse bei institutionellen Anlegern
  • Autor von über 30 wissenschaftlichen Publikationen zu Behavioral Finance
  • Gastdozent für Finanzpsychologie an drei deutschen Hochschulen
  • Entwickler des "Adaptive Learning Framework" für Finanzbildung

Unsere Forschungsbasis

Seit der Gründung 2019 haben wir eine umfassende Datenbasis aufgebaut, die unsere Methoden kontinuierlich validiert und verfeinert.

847
Absolventen seit 2020
23
Wissenschaftliche Partner
156
Publikationen & Studien