maravelionix Logo

maravelionix

Kleinkapital intelligent anlegen

Finanzbildung ohne Grenzen

Entdecken Sie unsere speziell entwickelten Programme für internationale Studierende. Lernen Sie Investitionsgrundlagen und Finanzmanagement in einer unterstützenden, multikulturellen Umgebung.

Lernprogramme entdecken

Umfassende Betreuung für Ihren Erfolg

Als internationale Studierende stehen Sie vor besonderen Herausforderungen beim Erlernen der deutschen Finanzlandschaft. Unsere Betreuungsdienste sind darauf ausgelegt, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und nachhaltiges Lernen zu fördern.

  • Mehrsprachige Materialien: Alle Kursinhalte sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar, mit zusätzlichen Erklärungen für komplexe Finanzterminologie.
  • Kulturelle Orientierung: Verstehen Sie die Besonderheiten des deutschen Finanzsystems, von Bankgewohnheiten bis hin zu Investmenttraditionen.
  • Flexible Lernzeiten: Unsere Online-Module berücksichtigen unterschiedliche Zeitzonen und Studienpläne internationaler Studierender.
  • Peer-Learning-Gruppen: Vernetzen Sie sich mit anderen internationalen Studierenden in ähnlichen Situationen für gegenseitiges Lernen.

Weltweiter Zugang zu deutschen Finanzprinzipien

Unser Programm verbindet internationale Perspektiven mit bewährten deutschen Finanzpraktiken. Sie erhalten Einblicke in nachhaltige Investmentstrategien und konservative Vermögensbildung.

Virtuelle Klassenzimmer
Nehmen Sie an interaktiven Seminaren teil, die speziell für internationale Teilnehmer konzipiert wurden. Unsere Dozenten haben Erfahrung in der Betreuung von Studierenden aus über 40 Ländern.
Lokale Finanzpartner
Kooperationen mit deutschen Finanzinstitutionen ermöglichen praxisnahe Einblicke in Banksysteme, Versicherungen und Anlageinstrumente der deutschen Märkte.
Individuelle Beratung
Persönliche Gespräche mit Finanzberatern, die auf die besonderen Bedürfnisse internationaler Studierender eingehen - von Visa-Bestimmungen bis zu grenzüberschreitenden Überweisungen.

"Das Programm hat mir geholfen, die deutschen Finanzgewohnheiten zu verstehen. Besonders wertvoll war die Erklärung der unterschiedlichen Mentalität beim Sparen und Investieren im Vergleich zu meinem Heimatland."

Priscilla Weinstock
Austauschstudentin, Universität Heidelberg